Leuchtende Äste
Die Organisation des Lebenstanzes ist im Wandel begriffen. Die Führung durch ein Leitungsteam ist schon seit vielen Jahren eine kollektive Führung. Schon das Leitungsteam der „Drachentänzer*innen“ hat eine Form der flachen Hierarchien gelebt. Parallel dazu haben deren Vorgänger, die „Pirschertänzer*innen“, Zeremonien dazu gemacht und ihre Vision einer kollektiven Organisationsform von „leuchtenden Kreisen“ am 26. Lebenstanz vorgestellt.
Das Bild dieser „leuchtenden Kreise“ mündete in den Prozess kollektiver Führung, auch als „faire ensemble“, angestoßen namentlich von Gertrud Arnold-Taha. Ziel ist es, dass sich die Struktur des Lebenstanzes in eine neue zeitgemäße Form entwickelt, damit das zeremonielle und tonale (alltagstaugliche) Wissen dieser Zeremonie in der Gemeinschaft gehütet und weitergegeben wird.
An der Magischen Mesa 2019 haben wir mit allen Teilnehmer*innen den ersten Schritt für die Umsetzung dieser Vision der leuchtenden Kreise gelegt. Das Resultat dieses Prozesses wurde am 27. Lebenstanz in Lavaldieu vorgestellt und von einer größeren Gruppe weitergeführt. Aus dem Bild der leuchtenden Kreise sind dabei Leuchtende Äste geworden, die verschiedenen kleinere Kreise und Gruppen beinhalten können. Die Kommunikation und Vernetzung findet auf der Ebene der Äste über Zoom-Meetings statt. Hier findest Du die Koordinator*innen dieser Äste:
(Die Links öffnen sich in Deinem emailprogramm. Wenn Du keines benutzt, kannst Du den Link in eine mail kopieren.)
Name des Astes | Koordinator*in | Adresse auf Webseite |
Choreografieteam | Irène Muser Rui | kontakt@lebenstanz.info |
Zeremonien | Irène Muser Rui | zeremonien@lebenstanz.info |
Heilung | Flurina Campolongo | heilung@lebenstanz.info |
Kommunikation | Herbert Untersteiner | kommunikation@lebenstanz.info |
Aufbau + Wasserheiligtum | Michael Maringer | aufbau@lebenstanz.info |
Sänger*innen | Bärbel Oftring | singen@lebenstanz.info |
Tänzer*innen | Stephan Becker | tanzen@lebenstanz.info |
Hüter*innen | Silvia Löwe | hueten@lebenstanz.info |
Junge Leute am Tanz | Nadja Rui, Maya Warthon | jungeleute@lebenstanz.info |
Kindercamp | Josef Reichenspurner | kindercamp@lebenstanz.info |
Schwitzhütten | Michael Maringer | schwitzhuetten@lebenstanz.info |
Traumknospe | Gertrud Arnold-Taha | traumknospe@lebenstanz.info |
Wissen weitergeben | Dana Ott | wissen@lebenstanz.info |
Choreografieteam: Irène Muser Rui, kontakt@lebenstanz.info
Zeremonien: Irène Muser Rui, zeremonien@lebenstanz.info
Heilung: Flurina Campolongo, heilung@lebenstanz.info
Kommunikation: Herbert Untersteiner, kommunikation@lebenstanz.info
Aufbau + Wasserheiligtum: Michael Maringer, aufbau@lebenstanz.info
Sänger*innen: Bärbel Oftring, saengertreffen2022@gmx.de
Tänzer*innen: Stephan Becker, tanzen@lebenstanz.info
Hüter*innen: Silvia Löwe, hueten@lebenstanz.info
Junge Leute am Tanz: Nadja Rui, Maya Warthon jungeleute@lebenstanz.info
Kindercamp: Josef Reichenspurner, kindercamp@lebenstanz.info
Schwitzhütten: Michael Maringer, schwitzhuetten@lebenstanz.info
Traumknospe: Gertrud Arnold-Taha, traumknospe@lebenstanz.info
Wissen weitergeben: Dana Ott, wissen@lebenstanz.info
Kontakt zu den Leuchtenden Ästen
Leuchtender Ast des Choreografieteams
Aufgaben
Organisation des Lebenstanzes und Koordination der Leuchtenden Äste.
Haltung und Ausrichtung
1. Das Choreografieteam ersetzt teilweise das bisherige Leitungsteam und hält den Raum für den Lebenstanz mit Herz und Wissen auch übers Jahr. Es ermöglicht zusammen mit den Leuchtenden Ästen und den verschiedenen Ressorts vor Ort den nächsten Lebenstanz in Präsenz in Lavaldieu in Frankreich.
Dieser kann durch dezentrale Tänze ergänzt oder ersetzt werden, wenn Menschen z.B. wegen der Pandemie nicht reisen können oder wollen. Die Vorbereitung dieser individuellen Tänze an verschiedenen Orten obliegt einem anderen, noch zu gründenden Team.
2. Als Choreografieteam stehen wir im Kontakt zum Verein Beyond, der u.a. die Finanzen verantwortet, zu den Leuchtenden Ästen, zu unseren Ältesten (Barbara und Robert, Günther und Waheo) sowie zu den Landbesitzern und dem Küchenteam von Lavaldieu in Frankreich. Dabei bündeln wir Informationen und geben sie möglichst transparent und zeitnah weiter an die Leuchtenden Äste.
3. Im Choreografieteam sind wir bestrebt fair, kreativ und effektiv zu arbeiten, allfällige Entscheidungen werden konsensorientiert gefällt. Wann immer möglich in Rücksprache mit den Koordinator*innen der Leuchtenden Äste. Wir vertrauen in die Kompetenz der Menschen im Lebenstanz-Kollektiv und pflegen eine Herz-zu-Herz-Kommunikation: im offenen, klaren und höflichen Austausch. Bei Konflikten erinnern wir uns gegenseitig ans gemeinsame Ziel und holen uns notfalls Hilfe oder Mediation.
4. Das Choreografieteam ist zusammen mit dem Leuchtenden Ast der Zeremonien und dem Zeremonialteam in Lavaldieu für die angewandte Alchemie zuständig.
Sollte der Schutz des Kollektivs am Lebenstanz aus Sicht des Choreografieteams gefährdet sein, ist es legitimiert, Grenzen zu setzen. Dies gilt selbstverständlich auch für Feuerwehr, Gesundheitspersonal oder Polizei des Gastlandes, dessen Regeln wir zu respektieren haben.
5. Als Choreografieteam haben wir pragmatisch das Machbare im Blick, erkennen Dogmen möglichst früh und setzen Veränderungen mit Mut und Demut um.
6. Viele von uns haben am 30. Lebenstanz für eine neue Form der Leitung des Lebenstanzes getanzt und geträumt. Wir sind mitten in diesem spannenden Prozess, an dem Du herzlich eingeladen bist, mitzuwirken und Dich in den Leuchtenden Ästen einzubringen.
Koordination:
Irène Muser Rui kontakt@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast der Zeremonien
Aufgabe
Organisation des Zeremonialteams für den Lebenstanz in Lavaldieu, Erarbeiten wichtiger Grundlagen des Tanzes, im Kreis der Alchemie und seit 2022 im Kreis des dezentralen Tanzes. Im Kreis des Sandbildes und in Koordination mit der Magischen Mesa erträumen wir das Sandbild für den bevorstehenden Tanz.
Haltung und Ausrichtung
Alchemisches Wissen und die daraus entstehende Energie bilden die Basis der Zeremonien in diesem Tanz. Um dieses Wissen umzusetzen, braucht es Nüchternheit und Klarheit. Wissen, in dem hier gedachten Sinn, ist die Bereitschaft zu lernen, dessen Wirksamkeit im Körper zu erfahren und im Alltag zu üben.
Unsere Zeremonie des Lebenstanzes basiert auf verschiedenen Traditionen indigener Völker Amerikas und wir feiern sie in Verbundenheit mit unseren europäischen Wurzeln. Eine Besonderheit dabei ist, dass wir andere Kulturräume und Quellen spiritueller Weisheit einbeziehen, speziell bei der sogenannten Baumpflanzzeremonie, in der wir in den acht Himmelsrichtungen acht bedeutende spirituelle Wege einladen.
Wir bewahren und erklären dabei die Alchemie und Strukturen, so dass wir wissen und verstehen, was wir tun. Der ganze Tanz ist von Anfang bis Ende eine große, in sich zusammenhängende, nach innen und nach außen verbundene Zeremonie, die von der Bogenpfeife umrahmt und gehalten wird. Die tragenden Zeremonien sind aufgeteilt auf das Zeremonialteam, das Leitungsteam des jeweiligen Tanzes, das Schwitzhüttenteam und das Team des Sandbildes.
Infos für Interessierte:
– beim Tanz selbst: das Zeremonialteam kann Fragen zu Abläufen und Zeremonien aufnehmen, direkt beantworten oder weiterleiten. Für Erstjahres-Tänzer*innen gibt es spezielle Angebote.
– vor dem Tanz: Teilnahme an der Magischen Mesa als Vorbereitung des Tanzes, Teilnahme an Seminaren. Interessierte Menschen melden sich bitte bei der Koordinatorin, dem Leuchtenden Ast „Wissen weitergeben“ oder einem Lehrort für zeitgemäßen Schamanismus. Siehe Links unter dem Reiter „Kontakt“ und „Netzwerk“.
Aktivitäten und Termine
- Kreis der Neumondpfeife, Kreis der Vollmondpfeife, Hilfe bei der Gründung weiterer Pfeifenkreise.
- Teilnahme an der Magischen Mesa.
- Wir sammeln und verbreiten die Zeremonien, die im Kollektiv des Lebenstanzes kreiert werden.
Koordination
Irène Muser Rui zeremonien@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast der Heilung
Aufgabe
Weitergabe von schamanischen Heiltechniken und die Organisation und Betreuung des Heilunterstandes am Tanz.
Haltung und Ausrichtung
Bedenke und umkreise folgendes:
Das Leben ist Vergänglichkeit: Bewegung von Balance zu Unbalance zu Balance …
Wir sind ein hohler Knochen, lassen Heilsein geschehen und erkennen, dass wir – auch wenn wir ‘krank‘ sind – heil sind.
Wir hören auf unsere innere Stimme, lassen uns von ihr leiten und erkunden und leben jeden Tag unsere Medizin im achtsamen Zusammenspiel mit allem, was uns begegnet.

HINWEIS: Die schamanische Arbeit und Begegnung im Heilraum ist Teil der Lebenstanz-Zeremonie. „Heilung“ versteht sich als „Haltung in Verbindung, in Balance und in Kraft kommen“ und ersetzt in keinem Fall die Diagnose oder Behandlung von Krankeiten und die insoweit notwendige ärztliche Behandlung.
Aktivitäten und Termine
Während der Lebenstanz-Zeremonie kreieren wir einen Heilraum. Dort mitzuarbeiten ist eine gute Gelegenheit, das eigene Heil-Tun anzuwenden und den Lebenstanz von dieser Seite her als Heilzeremonie zu erleben. Es braucht etwas Mut und Vertrauen ins eigene Tun. Die Werkzeuge und die Arbeit kann man sich gut während des Jahres aneignen. Das Mitmachen im Heilraum während der Zeremonie fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, um auch unter dem Jahr Heilarbeit zu machen. Ob am Lebenstanz oder unter dem Jahr: Vertrauen entsteht durch Tun. Wenn Du Dich gerufen fühlst, dann bist Du gemeint. Der Mut kommt, wenn man „es“ tut.
Vielleicht weißt Du, dass Du im Sommer 2022 am Lebenstanz im Heilteam mitarbeiten möchtest. Oder Du hast Interesse, Dein Wissen über schamanisches Heilen zu vertiefen. Wir laden Dich herzlich ein, mit uns ins Tun zu kommen:
Samstag 11.06.2022 (eventuell bei Interesse auch ganzes Wochenende inklusiv Sonntag – live in Münchwilen/CH bei Flurina und Trojka)
Interessiert? Neugierig? – melde Dich bei Flurina.
Koordination
Flurina Campolongo heilung@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast der Kommunikation
Aufgaben
Kommunikation innerhalb des Kollektivs (Zoom Meetings etc.)
interne Kommunikationskonflikte klären
Kommunikation nach außen (mit anderen schamanisch tätigen Menschen, Social Media, Website)
Haltung und Ausrichtung
Kommunikation ist immer ein Ausdruck des Miteinanders und des Lernens.
(update 2/2022: der Bereich Administration gehört zum Organisationsteam)
Aktivitäten und Termine
nächster ZOOM auf Anfrage, Kontakt über Herbert
Koordination
Herbert Untersteiner kommunikation@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Unser Werkzeug für echte Kommunikation ist der Talkingstick.
Hier könnt Ihr ein Layout dafür herunterladen.
Viel Freude und gute Erkenntnisse!
Leuchtender Ast des Aufbaus und des Wasserheiligtums
Aufgabe
Zu unseren vielfältigen Aufgaben zählen Aufbau des Arbors, Instandsetzung des Ofens, Zelte, Elektroinstallation, Schwitzhütten, Wasserheiligtum, Toiletten, Duschen, Materialhütten, Küche, Transport (Schubkarren, Leiterwagen), Kommunikation (Funk, Flipchart), Brennholz, Steine, Schwitzhütten-Decken….
Materialverwaltung, Dokumentation.
Haltung und Ausrichtung
Werte die uns auszeichnen sind Verlässlichkeit, Resilienz, auf das Machbare fokussiert und offen für neue Wege. Wir würdigen andere Menschen in der Gewissheit, dass sie ein Teil des Ganzen sind.
konkrete Handlungen
Als Vorbereitungshelfer*in bist Du schon Tage früher – wenn alles noch relativ ruhig ist – auf dem Land. Als einer von zehn tatkräftigen Menschen, wirst Du von Dienstagmorgen bis Freitagmorgen helfen: Materialhütten ausräumen, Werkzeuge und Material bereitstellen, Gemeinschafts-Zelte aufstellen, Schwitzhütten- und Tanzplatz mähen, Elektroinstallation, und anderes.
Damit wirkst Du mit, die Basis zu legen, dass die Menschen, die bald auf dem Land ankommen werden, mit Nahrung versorgt und vor Regen geschützt werden können und bringst eine erste Schönheit in die gemeinsame Zeit!
Bei all dieser Arbeit gibt es Zeit zum Relaxen, gemeinsames Schwimmen in den Gumpen, oder ruhen in Hängematten im Wäldchen. Du lernst interessante Menschen kennen und kannst unter kundiger Anleitung neue Fähigkeiten entwickeln. Diese Arbeit wird entlohnt.
Als Arbor- Aufbauer*in bist Du in einem Kernteam, dass den Tanzplatz aufbaut. Jenen magischen Raum, ein Kreis mit zwölf Segmenten, indem während des Tanzes Zeit und Raum verwoben sind. Dieser Kreis bietet den Tänzerinnen auf der tonalen Welt Schutz vor den Elementen. Beginnend mit dem großen Tor im Osten, daneben der Unterstand für die SängerInnen, den Heilungsraum und den Unterständen der TänzerInnen.
Dieses Kernteam wird von Menschen aus dem Kollektiv unterstützt, gemeinsam wird in 4 Tagen der Arbor aufgebaut. Diese Arbeit ist Teil der Lebenstanzzeremonie.
NachbereitungshelferIn
Für die Nachbereitungsarbeiten bleibst Du nach dem offiziellen Ende des Tanzes sicher noch einen Tag länger (das heißt bis Sonntag) auf dem Land.
Sollten die Gemeinschafts-Zelte bei schlechter Witterung noch nicht trocken sein, liegt es in der Verantwortung der Nachbereitungshelfer, diese trocken zu verstauen. Dies würde eine Verschiebung der Rückreise um einen weiteren Tag einschließen!
In der Gruppe der NachbereitungshelferInnen besorgt Du damit die letzten Aufräumarbeiten, und gestaltest die abschließende Schönheit, in der wir das Land zurücklassen. Diese Arbeit wird entlohnt.
Aktivitäten und Termine
Koordination
Michael Maringer aufbau@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast der Sänger*innen und der Trommler*innen
Aufgabe
Das Singen der Lieder der 8 Great Powers, der acht spirituellen Richtungen, an der großen Trommel unterm Jahr und beim Lebenstanz
Haltung und Ausrichtung
In Hingabe an den Puls der Trommel und der Herzschwingung nähren wir die Freude in Gewahrsein und Würdigung der Emotionen.
Wir dienen aus dem Herzen für das Größere und für das Kollektiv.
An den Singtreffen während des Jahres öffnen wir in Achtsamkeit den Raum und ermuntern alle interessierten Sänger*innen, selber Lieder anzustimmen und zu leiten und fördern damit das individuelle Wachstum und ebenso die kollektive Evolution. Am Lebenstanz trommeln und singen wir in Bescheidenheit und Selbstverantwortung mit dem Fokus auf die Gemeinschaft.
Aktivitäten und Termine
79809 Remetschwiel im Schwarzwald nahe der deutsch-schweizerischen Grenze; wenn Du
Interesse hast, melde Dich bitte per Mail an: saengertreffen-2023@gmx.de
Koordination
Bärbel Oftring saengertreffen-2023@gmx.de
Unterlagen und Downloads
=> Link zu den Singgruppen
Leuchtender Ast der Tänzer*innen
Aufgabe
Wir sind die Beweger*innen, wir tragen unsere eigenen und die Träume des Kollektivs zum Baum und ins Universum. Mit unserem Tanz geben wir uns gegenseitig Kraft und Unterstützung, im Tonal und im Nagual. Wir heilen und erinnern, träumen und beabsichtigen aus der Herzkraft des Kollektivs der Tänzer*innen. Wir tanzen für eine höhere Absicht: für die Verbundenheit der Kinder von Großmutter Erde.
Haltung und Ausrichtung
«Ich tanze für die Leuchtkraft und empfange diese in mir und meinem Leben und trage sie in die Welt.»
Ich tanze, weil
– die Körpererinnerung meine Transformation unterstützt.
– es eine unglaublich schöne Möglichkeit ist, mit mir und dem Universum in Kontakt zu sein.
– ich mich im Arbor*-Schoß geborgen, behütet und zu Hause fühle.
(*Arbor=unser zeremonieller Tanzplatz)
Ich tanze, um
– einer Vision Lebenskraft zu geben.
– positive und heilsame Energie für mein Leben und die Erde zu generieren.
– mich daran zu erinnern, dass ich JA gesagt habe zu meinem Leben.
– mich im Kreis von Gleichgesinnten als spirituelles und schöpferisches Erdenwesen zu erfahren
Aktivitäten und Termine
Bald ist es wieder soweit:
«Ich tanze mit Lust und Freude im Herzen die Sehnsucht nach ekstatischer Erfahrung die drei Tage im Arbor ganz für mich, um meinen Schmerz, meine Tränen zum Baum zu bringen, mein ganzes emotionales und mentales Chaos abzugeben, um Einblicke in meine Muster zu bekommen und die Erfahrung zu machen, dass sie transformiert werden und Geschenke zurückkommen. Ich bete für andere Menschen, ich tanze für Frieden.»
Zitat vom letzten Lebenstanz in Lavaldieu 2019
Koordination
Stephan Becker tanzen@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Wir reden miteinander im August in Lavaldieu.
Leuchtender Ast der Hüter*innen
Aufgabe
Der Ast steht für die Vernetzung, den Austausch und die Information von Hüter*innen.
Wir bieten auch einen Raum für erfahrene Hüter*innen, Tänzer*innen,
Sänger*innen, die sich zu Erfahrungen und Werten des Hütens austauschen möchten.
Neue Menschen möchten wir herzlich einladen, den Lebenstanz als Hüter*in
kennenzulernen und eigene Erfahrungen zu machen. Wir vermitteln Wissen und geben
Informationen weiter.
Haltung und Ausrichtung
Hüter*in zu sein, ist ein Weg des Herzens, bei dem Du Deine Ur- und Willenskraft, Dein Sein,
Deine Authentizität und Dein Selbstbewusstsein erfahren und entwickeln kannst. Hüter*innen schöpfen
ihr Sein mit hoher Energie aus der Kraft der Liebe und der Verbundenheit mit der Natur und allen
Wesen. Als Brücke zwischen Himmel und Erde, sind sie ein Symbol für Stabilität, Klarheit,
Kriegerkraft. Sie sind ein wichtiger Teil des Lebenstanzwesens und tragen in ihrer Rolle wesentlich dazu bei, dass die kollektive Zeremonie in Schönheit, Kraft und Leichtigkeit, in Vertrauen und Sicherheit von allen durchgeführt werden kann. Sie schützen das Leben, die Gemeinschaft des Lebenstanzes und
achten Gesundheit und Wohlergehen aller Anderen, so dass Jede und Jeder in der Kraft bleiben und den Traum in Schönheit und mit wohlwollender Energie wach tanzen kann. Hüter*innen sind sich bewusst, dass sie durch die Verbindung mit den Anderen die Botschaft des Tanzes und die Informationen des Kollektivs in sich tragen und diese durch ihr Handeln manifestieren und sichtbar machen.
Als Hüter*in bewegst Du Dich gerne zwischen der magischen Welt und der alltäglichen Wirklichkeit. Du kannst in einem Team arbeiten und auch alleine Aufgaben erledigen. Dir ist bewusst, dass es möglich ist, Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und Offenheit an diesem Ort zu entdecken, zu pflegen und
auszubauen.
Aktivitäten und Termine
Koordination
Silvia Löwe hueten@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Junge Leute am Tanz
der Ast ist noch am entstehen. Meldet Euch wenn Ihr dazukommen möchtet!
Koordination: Nadja Rui, Maya Warthon jungeleute@lebenstanz.info
Leuchtender Ast des Kindercamps
Aufgabe
Organisation, Leitung und Durchführung des Kindercamps am Lebenstanz.
Das Kindercamp bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit am Lebenstanz teilzunehmen, altersgerechte Aktivitäten (Spielen, Bastel, Baden, etc.) sowie einen spielerischen Zugang zu Spiritualität und die Möglichkeit zeremonielle Erfahrungen zu machen.
2023 wird Maya Warthon mit Freunden das Kindercamp in Lavaldieu leiten. Maya ist Studentin und selbst im Kindercamp großgeworden. Josef Reichenspurner ist Standbehind und begleitet das Kindercamp als Großvater.
Haltung und Ausrichtung
Aktivitäten und Termine
Koordination
Josef Reichenspurner josef.r@lebenstanz.info
Maya Warthon kindercamp@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast der Schwitzhütten
Aufgabe
Wir lieben Schwitzhütten. Der Ast ist für unsere Vernetzung, für das Hüten und den Austausch von Wissen, für die Organisation der Schwitzhütten am Lebenstanz und für die Inspiration, gut mit Schwitzhütten umzugehen. Es sind noch Menschen bei uns willkommen!
Haltung und Ausrichtung
Schwitzhütten sind essentiell – für den Lebenstanz und für uns. Und wir finden, eigentlich kann man nicht ohne Schwitzhütten leben :-)
Unsere Haltung:
„Mit Kraft und Liebe hüten wir den Energieraum der Schwitzhütten als Ort der Verbindung mit allen Kräften des Universums und sich selbst“
Und ja, Humor haben wir auch :-)
Aktivitäten und Termine
Wir freuen uns auf den Tanz im Sommer 2022 und darauf, wieder in in Lavaldieu in Schwitzhütten zu gehen.
Und wir machen dazu regelmäßig miteinander Zeremonien.
Derr Schwitzhüttenast sucht noch Menschen, die dazu kommen möchten. Und die Koordinatorenstelle ist zur Zeit frei. Wenn Du Dich bei uns einklinken möchtest, schreibe uns eine email. Wir freuen uns auf begeisterte und schwitzhüttenerfahrene Leute!
Koordination
Michael Maringer schwitzhuetten@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast „Traumknospe“ (ehemals „Anderes“)
Aufgabe
Haltung und Ausrichtung
Wir sind offen für die sprießenden Möglichkeiten im Feld des Lebenstanzes, nehmen sie wahr und fördern sie. Wir lernen aus der Vergangenheit, um für die Zukunft Neues zu entwerfen und pflegen das Entstandene. Wir schaffen Räume, um uns unter dem Jahr zu treffen, Wissen und Erfahrung auszutauschen und mit allen Sinnen zu forschen. Wir integrieren den Lebenstanz im Alltag. Wir handeln in Selbstvertrauen und teilen unsere Talente.
Aktivitäten und Termine
Aktivitäten bis jetzt:
– Die Neumondpfeife ist nach zwei Jahren an den Ast „Zeremonien“ abgegeben worden. Das gibt Raum für neue Möglichkeiten.
– Der Prozess der Leuchtenden Äste ist eingeflossen in die Struktur des Lebenstanzes.
…und in Zukunft:
– Ein Tanz, um Danke zu sagen
– Was fließt in unserem Saft im Baum?
– Aspekt: Austausch über Lernen und Lehren unter uns
– Wege finden, um frühere Teilnehmer*innen des Lebenstanzes wieder zu mobilisieren
– Fragebogen:
§ Dauer des Tanzes verkürzen (verschiedene Varianten anbieten)
§ Verschiedene Orte, Gruppen organisieren den Tanzdezentral und reihum
§ Verschiedene Möglichkeiten fürs « Wohnen » anbieten (Aufbauer anstellen…)
§ Layout vereinfachen
Trommelreise:
• Ast scheint sehr verbunden mit etwas Zentralem, dem Saft, der in der Mitte des Stammes fließt
• Starke Verbindung zu allen anderen Ästen -> dann beginnt der Saft zu fließen, andere Äste werden « genährt », wenn die Knospe sich öffnet
• Der Ast erhält aus dem Zentrum viel Kraft und Energie
• Rinde vom Ast ist wichtig und wir erkennen sie. Sie lehrt uns, welcher Baum wir sind, woher wir kommen, was uns ausmacht.
• Eine Sammlung aus den Essenzen aller früherer Lebenstänze in Lavaldieu machen und auch seiner Wurzeln. Bild: ein Buch mit je zwei Seiten pro Lebenstanz 1 bis 28, mit Fotos, Bildern, Kernsätzen, Essenz…
Koordination
Gertrud Taha-Arnold traumknospe@lebenstanz.info
Unterlagen und Downloads
Leuchtender Ast „Wissen weitergeben“
Aufgabe:
Der Ast ist ein Forum des Austauschs und der Kooperation für Menschen, die das Lebenstanz Wissen lehren und weitergeben.
Und Menschen, die lernen möchten finden hier viele Möglichkeiten dazu und können von verschiedenen Menschen lernen.
Haltung und Ausrichtung:
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Das Miteinander ist dabei wichtig
Der Ast besteht nicht aus Lehrorten, sondern aus Menschen die das Lebenstanz Wissen hüten
Jeder unterrichtet das, was er besonders gut kann
Der Ast ist das Forum für Austausch, Inspiration und Vertrauen. Es geht um Kooperation statt Konkurrenz
Inhalt: Basiswissen und Pfeifenwissen
Ein Zusammentragen: was ist für mich wertvoll? Was von dem Wissen benutze ich?
Aktivitäten und Termine:
Viele von Euch haben über drei oder mehr Jahre das Medizinrad-Wissen gelernt, das wir beim Lebenstanz nutzen. Es wurde in Lodges und Lehrorten weitergegeben, und vielen von Euch ist es wichtiges, kostbares Wissen geworden, das hilft, im Alltag klar zu bleiben und sich spirituell weiterzuentwickeln. Und wir alle hatten immer Menschen wie Barbara und Robert, wie Loon und Waheo, wie Günther, zu denen wir gehen und lernen konnten. Doch auch diese Menschen werden älter, und das Leben ändert sich.
Wir lernen anders als früher.
Beim Tanz haben wir, Flurina (2022) und Dana (2021) dafür getanzt, dass sich für uns als Kollektiv neue Möglichkeiten öffnen, das Medizinrad Wissen weiterzugeben. Es waren starke Tänze. Und wir hatten beide ganz ähnliche Bilder!
Das Bild ist, dass wir eine Gruppe von Menschen sind, die Wissen weitergeben, ein leuchtender Ast. Jede*r gibt das weiter, was er oder sie besonders gut kann. Wir tauschen uns im Ast aus, inspirieren und unterstützen einander. Wir sind keine Lodge, und es gibt keine Konkurrenz, sondern ein Miteinander. Wenn z.B. jemand etwas über das Drumchief werden lernen möchte aus meiner Gruppe, kann ich ihn zu Marton oder Paddy schicken. Und wenn aus Deiner Gruppe jemand etwas über Sandbilder lernen möchte, schickst Du ihn zu Dana. Auch die Menschen, die lernen möchten, können bei uns allen Unterschiedliches lernen und erleben so Bereicherung, Vielfalt und Eigenverantwortung.
Natürlich gibt es dabei Online Kurse genauso wie Schwitzhütten und Seminare in Präsenz. Und die Aufgabe, Wissen weiterzugeben verteilt sich auf alle, deren Herz dafür singt und denen die „Sweet Medicine“ kostbar ist. Und ist damit auch für alle leichter und weniger Aufwand.
Hast Du Lust? Berührt Dich das? Wunderbar!
Wir laden dich ein, dazu eine Zeremonie zu machen ganz für dich selbst. Vielleicht eine Pfeife, einen Nature Walk oder eine Schwitzhütte. Bitte die Spirits und Dein hohes Selbst um Segen und Führung, und dann öffne Dich dafür, WIE und WOMIT Du deine Gabe, Dein Medizinrad Wissen an Menschen weitergeben und auch hier einbringen kannst.
Wenn Du uns etwas rückmelden willst, melde Dich bitte dafür bei Flurina.
Denn jetzt braucht es uns alle – Menschen, die dieses Wissen leben, und Menschen, die das Wissen auch weitergeben.
Koordination:
Flurina Campolongo und
Dana Ott wissen@lebenstanz.info